20. Türchen

Vom inneren und äußeren Reichtum.

 

Warum sind so viele Menschen unglücklich, die scheinbar alles haben? Oder fehlt diesen Menschen vielleicht der innere Reichtum? Erst kürzlich sprach Vivian Dittmar auf Ö1 (Sendung vom 12.12.) über einen Gesellschaftswandel hin vom äußeren zum inneren Reichtum.

 

Der innere Reichtum ist vielschichtig. Es gibt einen inneren Reichtum der Beziehungen. Einen Reichtum der Spiritualität. Einen  Reichtum an Zeit. Und viele andere Facetten des inneren Reichtums.

 

Ein äußerer Reichtum führt nicht automatisch zum inneren. Die, die nach immer mehr Geld streben, sind vielleicht für eine Zeitlang glücklich. Vor allem dann, wenn das Bankkonto immer voller wird. Aber auf Dauer?

 

Vielleicht stehen wir als Gesellschaft insgesamt gerade an einem interessanten Wendepunkt, wo mehr und mehr der innere Reichtum an Bedeutung gewinnt. Zu wünschen wäre es uns allen. Dann würden Themen wie Ausbeutung, Korruption, Gier, Machtmissbrauch etc. bald der Vergangenheit angehören.

Irgendwann kommt jeder drauf, dass es nicht um höher, besser, schneller geht. Wenn nicht in diesem Leben, dann halt im nächsten. Besser aber in diesem :-).

Kommentar schreiben

Kommentare: 0