Am Wochenende sperrte das Parlament seine Pforten auf. Es zog mich hin und ich konnte diesem Sog nichts entgegensetzen, selbst keine 3 Stunden Wartezeit. Also ergab ich mich und schaute und staunte. Ein Gebäude mit Geschichte, die überall spürbar ist. Ein Nationalratssaal, der zwar um die Technik und eine Glaskuppel erweitert wurde, aber ansonsten der alte zu scin schien. Beeindruckend der Bundesversammlungssaal, der hoffentlich nicht allzu oft verwendet werden wird. Er wird nämlich nur aus 5 Gründen geöffnet. Darunter: ein Strafverfahren gegen den BPräs oder die Verlautbarung einer Kriegserklärung. Wir hoffen also, dass er nur zur Angelobung der BPräsin geöffnet wird, ansonsten seine Pforten verschlossen bleiben. Die Energie im Erwin Schrödinger Raum, dort wo die Untersuchungsausschüsse stattfinden, sollte bereits im Vorfeld gründlich gereingt werden. Dazu bedürfte es wahrscheinlich mehrerer Räucherungen.
Und dann der Bösendorfer Flügel im mit Kunstwerken (darüber lässt sich ja bekanntlich streiten) verhangenen Empfangsraum. Auf meine Frage, was denn so besonderes daran sei (ich sah ihn nämlich nur in geschlossenem Zustand) bekam ich prompt am Sonntag die Antwort mittels Foto. Der Flügel lässt in geöffnetem Zustand Blattgold blitzen. Auch darüber lässt sich bekanntlich streiten.
Sieht man vom Empfangsraum ab - ein absolut gelungenes Werk mit Geschichte und Zukunft. Wenn darin die Stimme der Vernunft und die Stimme des Herzens Raum bekämen - auch ein Haus der Hoffnung.

als Ausdruck von ... Dekadenz

Kommentar schreiben
wolfhard.fliedl (Dienstag, 17 Januar 2023 11:31)
wogegen sollte ich da sein???
Gerda (Dienstag, 17 Januar 2023 11:40)
Na ja, ich dachte nur ....