Overgiving

Kennst du das? Dass du mehr gibst, als du eigentlich geben möchtest. Weil du es so gewohnt bist, vielleicht auch aus einem "Geliebtwerdenwollen". Ich hatte dieses Symptom auch. Ich gab aus unterschiedlichen Gründen. Weil ich es konnte, weil ich das Gefühl hatte, der andere kann es vielleicht nicht so leicht, der andere braucht meine Unterstützung, weil ich geliebt werden wollte, weil ich mir selbst, nicht den höchsten Stellenwert gab, etc. 

 

Im Overgiving sind unterschiedliche Thematiken enthalten. Zum einen stellt man sich über den anderen, wenn man glaubt, der andere schafft es nicht. Zum anderen, gibt man, weil man auch etwas zurückbekommen möchte (Liebe, Anerkennung, etc.).

 

Mir war zu Beginn des Jahres 2024 klar, dass ich "Overgiving" in diesem Jahr wandeln möchte. Es war "mein Thema" des heurigen Jahres. Und es hat funktioniert. Zeitgleich habe ich an meinem Selbstwert gearbeitet. Oder soll ich besser sagen, dass das eine das andere bedingt? Je stärker nämlich mein Selbstwert wurde, desto weniger war ich bereit, Kompromisse zu meinen Lasten einzugehen. Desto ehrlicher wurde ich zu mir selber und damit wuchs wiederum meine Authentizität. Ich muss mich nicht mehr verstellen, um geliebt zu werden. Ich darf sein, wer ich bin. Denn ich liebe mich ohnehin. Wenn noch einer dazu kommt, fein. Wir machen oft unseren Wert davon abhängig, ob wir "im Außen" geliebt werden. Anstatt die Liebe in uns selbst zu suchen und sie dann mit Freude an andere weiter zu geben. 

 

Mein Thema für 2025 lautet, weiter an meinem Selbstwert zu arbeiten. Der darf sich noch weiter ausdehnen. Was damit einhergeht? Die Vergangenheit vollkommen ziehen zu lassen. Alles, was mir als Kind eingetrichtert wurde (wer ich bin und wie ich sein zu habe, um "reinzupassen") zu löschen und mein "Programm" neu aufzusetzen. Ich freue mich riesig darauf. Es bleibt super spannend.

 

Mögen die Spiele beginnen. 

Foto: Doris Blovsky
Foto: Doris Blovsky

Ich bin bereit und freue mich darauf. 

Welches Thema hast du dir für 2025 vorgenommen?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0